Banner

 

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 540 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 60 Ländern. Rund 140 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb.

Wir suchen zum 01.08.2025 in Teilzeit und befristet bis zum 31.07.2028 zur Unterstützung **des EMSA-Projekts** eine*n


Mitarbeiter*in (m/w/d) im EMSA-Zentrum für Musikkooperation mit dem Schwerpunkt EMSA-Community Management

am Hochschulstandort Köln


EMSA – „Eine (Musik)Schule für alle“ ist ein Kooperationsmodell für weiterführende Schulen und Musikschulen. EMSA wird getragen von der Hochschule für Musik und Tanz Köln und unterstützt vom Landesverband der Musikschulen NRW (LVdM NRW), sowie gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und dem Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW.

EMSA hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern in weiterführenden Schulen die Möglichkeit zu verschaffen, sich musikalisch-künstlerisch zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, dass dieses auf allen Niveaustufen – von Anfänger*innen bis zu Studienanwärter*innen – und mit verschiedensten Musiken möglich ist. Die Basis dafür ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen weiterführender Schule und Musikschule. In „Eine (Musik)Schule für alle“ sind Musikschule und weiterführende Schule gleichberechtigte Kooperations-partnerinnen.

Ihre Aufgaben

Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet folgende Aufgabenbereiche, die in Absprache mit der EMSA-Leitung kon-kretisiert werden:
    • Management der Fort- und Weiterbildungsangebote und aller Veranstaltungen des EMSA-Zentrums (www.emsa-zentrum .de)
    • Kommunikation mit der EMSA-Community
    • Koordination der Beratungs- und Unterstützungsangebote
    • Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, SocialMedia, Printmedien etc.)
    • Abwicklung von Finanzgeschäften

Unsere Anforderungen

    • Abschluss eines musikpädagogischen Studiums (Master Musikpädagogik, Lehramt Musik, IGP oder EMP)
    • Wünschenswert wären Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement
    • Wünschenswert sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Schule oder Musikschule
    • Freude und Interesse an musikpädagogischer Arbeit
    • Zuverlässigkeit, ausgeprägte kooperative Fähigkeiten

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13**TV-**L. Es handelt sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 50,00 %, dies entspricht derzeit 19,92 Stunden/Woche. Die Einstellung zum 01.08.2025 erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewilligung der beantragten Fördermittel. Bitte gleichen Sie vor Übersendung Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV-L vorgegbenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier: _Entgelttabelle TV-L_.

Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die Beschäftigten von gleitenden Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, mobiler Arbeit, den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung usw.) sowie von internen und externen betrieblichen Sportangeboten.

Bitte bewerben Sie sich (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 21.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform oder per Email können nicht berücksichtigt werden.

Für Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Buyken-Hölker, Stephanie.buyken-hoelker@hfmt-koeln.de.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung