Banner

 

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 550 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 50 Ländern. Rund 175 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine


Leitung (m/w/d) der Zentralen Betriebseinheit "Digitalisierung und IT"

am Hochschulstandort Köln


Ihre Aufgaben

    • Entwicklung und Implementierung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie
    • Koordination und Steuerung von Digitalisierungsprojekten in Lehre, Forschung, künstlerischer Praxis und Verwaltung (inkl. Bibliothek)
    • Beratung des Rektorats in allen Fragen der Digitalisierung
    • Aufbau und Pflege eines Netzwerks von internen und externen Partner*innen im Bereich Digitalisierung
    • Förderung der internen Kommunikation und des Wissensaustauschs zu Digitalisierungsthemen
    • Leitung des Steuerungskreises für IT und Digitalisierung
    • Enge Zusammenarbeit mit den Digitalisierungszirkeln und Fachbereichen
    • Führung der Zentralen Betriebseinheit

Unsere Anforderungen

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem relevanten Bereich (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Kulturmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen)
    • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen aktueller Herausforderungen im Bereich Digitalisierung, idealerweise im Hochschulumfeld oder im Kultursektor
    • Nachweisliche Erfahrung in der strategischen Planung, Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
    • Führungserfahrung und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Hohe Problemlösungskompetenz, Innovationsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
    • Kenntnisse der relevanten rechtlichen und regulatorischen sowie ethischen Rahmenbedingungen im Bereich Digitalisierung (z.B. Datenschutz, Urheberrecht)
    • Sensibilität für die besonderen Bedürfnisse einer Musik- und Tanzhochschule und ihrer künstlerischen Disziplinen
    • hohe soziale Kompetenz, insbesondere hinsichtlich Führung,  Koordination und Organisation der vorhandenen Teams
    • ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft sowie Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeit

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte gleichen Sie vor Übersendung Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV-L vorgegbenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier: _Entgelttabelle TV-L_.

Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die Beschäftigten von gleitenden Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, mobiler Arbeit, den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung usw.) sowie von internen und externen betrieblichen Sportangeboten.

Bitte bewerben Sie sich (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 21.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform oder per Email können nicht berücksichtigt werden. Die Vorstellungsgespräche finden vorraussichtlich Ende September statt.

Für Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an Dirk Bohmer (Leitung Dezernat 4) unter dirk.bohmer@hfmt-koeln.de.