Zu Ihren verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben gehören:
- Eigenständige Führung des Sekretariats des Rektors mit der Terminplanung und -/ koordinierung für den Rektor und die Prorektoren
- Medienunterstützte Kommunikation innerhalb der Hochschule und mit externen Partnern
- Vorbereitung, Organisation und Unterstützung von Sitzungen
- Organisation und Sicherstellung der Geschäftsabläufe
- Bereitstellung und Ablage von Unterlagen für Termine und Sitzungen
- Betreuung von Veranstaltungen des Rektorats
- Selbständiges Verfassen schriftlicher Korrespondenz sowie die Protokollführung in Sitzungen
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation oder vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, situative Gewandtheit und Diskretion
- Souveräner Umgang mit dem Softwarepaket MS-Office
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Es handelt sich um ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis mit derzeit 39,83 Stunden/Woche. Die Beschäftigung kann im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung von mindestens 34 Stunden/Woche erfolgen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach EG 8 TV-L.
Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln.
Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für
die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die Beschäftigten von gleitenden
Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten,
den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Großkundenticket usw.)
sowie von internen und externen betrieblichen Sportangeboten. Die HfMT Köln strebt eine Erhöhung
des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen
und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 31.03.2023 als PDF-Datei (bevorzugt gebündelt in einem Dokument) über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Patricia Hessel (Tel. 0221/28380-181).