Ihre Aufgaben
- Koordination des Projekts „Umstellung auf Freihandbibliothek“ und die damit verbundene Umarbeitung von Magazin- auf Freihandaufstellung
- Management der systematischen Umarbeitung des Magazinbestands für eine Aufstellung in Freihand im vorgegebenen Zeitrahmen
- Kategorisierung und Priorisierung der Bestände für die Bearbeitung bzw. Aussonderung bzw. Magazinaufstellung nach neuen räumlichen Gegebenheiten
- Entscheidung über aus dem Projekt auszuschließende Makulaturmedien aus dem Bestand
- Verantwortung und Koordination von inhaltlicher und technischer Bearbeitung
- Mitarbeit beim Systematisieren und Signieren von Noten, Büchern und AV-Medien
- Systematisierung aller Medientypen und Vergabe von Individualsignaturen
- Entwicklung einer eigenen Freihandsystematik und Signaturbildungsprinzipien für AV-Materialien, bzw. Überarbeitung der bereits in Anwendung befindlichen Systematik
- Katalogisierung und Bearbeitung vorhandenen Katalogisaten mit der Bibliothekssoftware Alma
- Planung eines Testlaufs für die Freihandaufstellung
- Vorplanung und Durchführung des Bibliotheksumzugs im Jahr 2026
- Umsetzung der Bearbeitungsprozesse innerhalb des Projekts von Bibliothekssoftware ALEPH in Alma
- Nachhalten des Projektverlaufs sowie Abstimmung mit dem Team und der Bibliotheksleitung
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes B.A.-Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft/-management bzw. Fachhochschulabschluss als Diplom-Bibliothekar*in (m/w/d) oder ver-gleichbarer Fachrichtung
- Berufliche Erfahrung in der Planung von Prozessen und Abläufen ist von Vorteil
- Musikbibliothekarische Kenntnisse und/oder Berufserfahrung in einer Bibliothek mit musikbe-zogenen Beständen
- Musikalische/musikwissenschaftliche Kenntnisse
- Erfahrung mit dem Umzug einer Bibliothek ist von Vorteil
- Kenntnisse der Bibliothekssoftware ALEPH und/oder Alma sind von Vorteil
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TV-L. Es handelt sich um ein auf 4 Jahren befristetes Teilzeitarbeitsverhältnis mit derzeit 35,84 Stunden/Woche.Vor Übersendung Ihrer Bewerbung werden Sie gebeten, Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV- L vorgegebenen Möglichkeiten abzugleichen (siehe hierzu https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/)
Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln.
Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für
die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die Beschäftigten von gleitenden
Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten,
den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung usw.)
sowie von internen und externen betrieblichen Sportangeboten. Die HfMT Köln strebt eine Erhöhung
des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen
und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 07.04.2023 als PDF-Datei (bevorzugt gebündelt in einem Dokument) über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Eva Schubert (Tel. 0221/28380-201).