Banner

 

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 540 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 60 Ländern. Rund 140 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb.

Postdigital Interpretation (PODI) ist ein Projekt mit 2 Jahren Laufzeit, das sich den Herausforderungen der Zusammenarbeit von Komponist*innen, Techniker*innen und Musiker*innen im Bereich der zeitgenössischen Musik stellt. Ziel ist die Erarbeitung eines Leitfadens zur optimalen Gestaltung von Proben-Abläufen.

Zur Unterstützung in diesem Projekt suchen wir zum Projektbeginn (voraussichtlich 01.04.2025) in Teilzeit und befristet eine*n


Wissenschaftlich-künstlerische*n Projektmitarbeiter*in 50% (m/w/d)

am Hochschulstandort Köln

Ihre Aufgaben

    • Technische Betreuung von Studierenden der Komposition bei der Vorbereitung, Erstellung und Aufführung von neuen Kompositionen im Bereich der zeitgenössischen Musik-insbesondere Arbeiten mit Instrumentaler Musik und digitaler Technik
    • Vermittlung von technischen Inhalten, insbesondere im Bereich 3D-Audio, auch für Studierende mit wenig Erfahrung
    • technische Vorbereitung, Realisierung und Dokumentation von Lehr-Veranstaltungen und Events innerhalb der Musikhochschule sowie bei Konzerten außerhalb von Köln
    • Inhaltlicher Austausch mit der musikwissenschaftlichen Mitarbeiter*in des Projekts und aktive Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Leitfadens zur Probengestaltung

Unsere Anforderungen

    • Einschlägiger Hochschulabschluss (Master/Diplom) in einem relevanten Studiengang
    • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Software MaxMSP und mit gängigen DAWs (z.B. Ableton Live)
    • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Komponist*innen der zeitgenössischen Musik und in der Realisierung von Kompositionen mit Live-Elektronik
    • Praktische Erfahrung im Bereich der Beschallung von Konzerten mit zeitgenössischer Musik
    • Gute Kenntnisse im Umgang mit aktuellen Digitalmischpulten, mit komplexeren Lautsprecher-Setups und digitalen Audio-Netzwerken (z.B. Dante)
    • regelmäßige Anwesenheit in Köln
    • gute Englischkenntnisse (entspr. Niveau B2)


    Sie heben sich besonders hervor, wenn Sie zusätzlich folgende Kriterien erfüllen:

    • Programmierkenntnisse, insbesondere im Bereich 3D-Audio oder Audio für XR
    • Erfahrung mit unterschiedlichen Lösungen bei der Beschallung im Bereich 3D-Audio
    • Erfahrung im Umgang mit Controllern und Interfaces für den Einsatz in der Live-Elektronik
    • Lehrerfahrung an einer Hochschule

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte gleichen Sie vor Übersendung Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV-L vorgegbenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier: Entgelttabelle TV-L

Es handelt sich - vorbehaltlich der Mittelbewilligung - um ein für bis zu 2 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 50%, dies entspricht derzeit 19,92 Stunden/Woche.

Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 02.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform oder per Email können nicht berücksichtigt werden.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich Anfang/Mitte Februar statt.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Professor Michael Beil (Fachbereich 1/Neue Musik) unter Michael.Beil@hfmt-koeln.de.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung